Die Fähigkeit, die Frisur schnell und ohne negative Folgen für das eigene Haar vollständig zu verändern, macht das Extensionsverfahren immer beliebter. Waren es vor 10-15 Jahren noch einige der mutigsten Modefans, die unbedingt alle Neuheiten im Friseurbereich ausprobieren wollten, so hat heute fast ein Viertel der Kunden von Schönheitssalons diese Methode zur Korrektur von Frisuren an sich ausprobiert.
Aber Haarverlängerungsverfahren - Dies ist eine Medaille mit zwei Seiten, und bevor Sie sich für die Umsetzung entscheiden, müssen Sie die Grundregeln für die Auswahl des Haares für die Verlängerung und dessen Behebung kennen.
Arten von Haaren zur Verlängerung
Verlängerungsstränge können sowohl natürlich (sie werden oft als Spender bezeichnet) als auch künstlich sein. Letztere werden nur verwendet, um die billigsten Frisuren zu kreieren, und Profis bevorzugen es, sie überhaupt nicht zu verwenden, da sie ziemlich starke allergische Reaktionen hervorrufen können.
Naturstränge werden nach ihrer Herkunftsregion klassifiziert. Heute werden folgende Arten von Spenderhaaren unterschieden:

Asiatisch Ihre Lieferanten sind am häufigsten China, Korea, Vietnam und andere Länder in der Region. Das Besondere an solchen Haaren ist zum einen der niedrige Preis und zum anderen die geringe Qualität. Es ist fast unmöglich, mit Hilfe von asiatischen Haaren eine Verlängerung herzustellen, die dem Besitzer mehrere Monate lang dient - ihre Struktur ist so, dass sie nach ein paar Haarwaschvorgängen ihre Form verlieren, sich nicht gut kämmen und Probleme beim Stylen und Modellieren von Frisuren verursachen.
Inder Ihre Struktur und Qualität ist etwas besser als die der asiatischen, aber im Allgemeinen besteht keine Notwendigkeit, über das Vorhandensein dramatischer Unterschiede zwischen diesen beiden Haartypen zu sprechen.
Slawisch. Sehr weiche, hochwertige und pflegeleichte Spenderstränge slawischen Ursprungs werden von Friseuren aus aller Welt hoch geschätzt. Die Erweiterung mit diesem Haartyp ermöglicht es Ihnen, eine lang anhaltende (bis zu drei Monate) attraktive und völlig natürliche Frisur zu kreieren, deren Aussehen sich nach Verwendung von Reinigungsmitteln oder Stylingprodukten nicht verschlechtert.
Europäer. Sie sind nicht nur slawisch, sondern auch hervorragend strukturiert, lassen sich gut stylen und stimmen in Dichte und Textur vollständig mit den natürlichen Haaren der russischen Einwohner überein. Aufgrund der Tatsache, dass die Menge des verfügbaren Spendermaterials sehr begrenzt ist, sind die Kosten für europäisches Haar sehr hoch.
Die besten Optionen für hochwertige Haarverlängerungen sind slawisches oder europäisches Haar - bei Verwendung können Sie die Abwesenheit von unangenehmen Phänomenen wie verwickelten Strähnen, einer Frisur mit künstlichem Aussehen und der Unfähigkeit, komplexe Frisuren zu erstellen, garantieren.
Merkmale der verschiedenen Arten von Haarverlängerungen
Extension - das Verfahren ist völlig harmlos und schadet natürlichen Haaren in den allermeisten Fällen nicht. Es ist jedoch zu bedenken, dass nicht jede Methode zum Befestigen von Spendersträngen für bestimmte Haartypen funktioniert.
Dünnes Haar
Wenn dünnes Haar vollkommen gesund ist, gibt es keine spezifischen Kontraindikationen für die Verlängerung. Bei der Auswahl der Methode ist jedoch Vorsicht geboten - dünnes Haar kann dem Gewicht von dicken Strähnen, die mit Metallklammern oder Keratinkapseln befestigt sind, nicht standhalten. Die beste Option wäre in diesem Fall Tape Gebäude , weil es die Belastung der Naturfäden reduziert, weil das Gewicht eines Bandes um 3-4 Zentimeter verteilt ist.
Geschädigtes Haar
In diesem Fall sind Verlängerungen auch möglich, jedoch nur nach vorheriger Haarbehandlung. Die optimale Kombination wird berücksichtigt Phytolaminierung oder Keratin Wiederherstellungsstruktur gefolgt von Band oder Keratinaufbau . Eine Verlängerung mit Hilfe von Metallklammern auf geschädigtes Haar ist kontraindiziert, da die Gefahr besteht, dass sich die Zerbrechlichkeit und der Querschnitt der Spitzen erhöhen.
Welliges Haar
In diesem Fall können Sie zwei Wege gehen - entweder zuvor glätten Sie Ihre eigenen Haare und weiterhin gerade Stränge wachsen lassen oder die Form natürlicher Locken beibehalten, indem Spenderlocken zum Aufbau ausgewählt werden. Damit die Frisur natürlich aussieht, lohnt es sich beim Bauen, sich mit slawisch gewelltem Haar zu beschäftigen - sie sehen natürlich aus und behalten bei wechselndem nassen Wetter oder Wind die Form, die natürlichen Locken innewohnt. Daher sieht die Frisur auch bei schlechtem Wetter nicht künstlich aus.
Haarverlängerungen sind ein sicheres Verfahren, mit dem Sie in wenigen Stunden den Traum von langen Locken verwirklichen können. Damit die neue Frisur jedoch nur Freude macht, müssen Sie die Art und Weise der Verlängerung sorgfältig auswählen und sich von einem professionellen Stylisten beraten lassen.
← Zurück zurück